Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6078 Treffer
  • 11.03.2019 – 21:03

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Entwicklung des Elektroautos

    Stuttgart (ots) - Noch sind Stromer bei den deutschen Autobauern eine Randerscheinung. Bis 2025 schon soll jedoch etwa jeder vierte Mercedes ein reines E-Auto, bei Porsche jedes zweite verkaufte Auto ein Stromer oder ein Wagen mit Plug-in-Hybridantrieb sein, also eine Kombination aus Verbrenner und E-Motor haben. Mit diesem Wandel zum Elektroantrieb wird sich aber auch verstärkt die Frage stellen, ob die Zahl der ...

  • 10.03.2019 – 20:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu "Zehn Jahre nach Winnenden"

    Stuttgart (ots) - Forderungen nach schärferen Regeln für Schusswaffen werden nach Amokläufen immer gestellt, wurden es auch nach Winnenden. Waffengesetze wurden verschärft, Kontrollen verstärkt. Ob das genügt? Es darf jedenfalls keiner mehr ungeschoren davonkommen, der Schusswaffen und Munition unverschlossen herumliegen lässt. Im Winnender Fall hatte der Täter freien Zugang - die Pistole lag im Wäscheschrank - ...

  • 08.03.2019 – 23:13

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu möglichem Rückzug von Angela Merkel

    Stuttgart (ots) - In der SPD verspürt man keine Lust, im Falle eines vorzeitigen Amtsverzichts von Angela Merkel einen Wechsel zu Annegret Kramp-Karrenbauer mitzumachen. Neue Gesichter erzeugen zumindest in der Startphase neue Begeisterung. Da haben die Sozialdemokraten mehr Eigeninteresse daran, bei den Wählern das Gefühl weiterköcheln zu lassen, dass es nun doch ...

  • 06.03.2019 – 19:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Gebühr für Haustür-Pakete

    Stuttgart (ots) - Es wird bestellt, was das Zeug hält. Längst bringt der Boom im Online-Handel die Paketdienste an ihre Kapazitätsgrenzen. Sie spüren den heißen Atem des Wachstums im Nacken. Noch schrecken sie davor zurück, die letzten Meter an die Haustür extra in Rechnung zu stellen. Aber sie denken darüber so laut nach, dass man sich über eine Gebührenerhöhung nicht mehr wundern sollte. Der Weg zum ...

  • 05.03.2019 – 22:09

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur deutschen Politik in Europa

    Stuttgart (ots) - Man wünschte, dass sich die deutsche Politik stärker an der Richtungsdebatte beteiligt und nicht auf das Ausformulieren von Europawahlprogrammen oder Austarieren der Vorschläge anderer EU-Akteure beschränkt. Zwar gibt es gute historische Gründe dafür, dass Deutschland nicht die Tonlage in Europa vorgeben will - als eigene Stimme vernehmbar zu sein wäre dennoch wichtig. Auch der Bundesrepublik ...

  • 04.03.2019 – 19:59

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Haftandrohung gegen deutsche Urlauber

    Stuttgart (ots) - Die Androhung des türkischen Innenministers, Urlauber aus Deutschland, die als mutmaßliche Regierungsgegner gelten, bei der Einreise festnehmen zu lassen, ist ungeheuerlich. Solche Festnahmen würden auf der Basis von Denunziationen oder willkürlichen Geheimdienst-Mitteilungen erfolgen und sprächen jeder Rechtsstaatlichkeit hohn. Das bleibt auch ...

  • 22.02.2019 – 22:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Diesel-Urteil

    Stuttgart (ots) - Nun gibt es zwar kein Urteil zum Dieselskandal, aber die Welt, und vor allem die unteren Instanzen, wissen trotzdem, wie Deutschlands höchsten Zivilrichter entscheiden würden. Dass sich der Senat vorsichtig äußert und von einer vorläufigen Meinung spricht, ist juristische Worthülsenakrobatik. Tatsächlich ist das, was die Richter sagen, die größtmögliche Klatsche für den Autokonzern. Der ...

  • 20.02.2019 – 20:48

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Beschränkung der Arbeitgeberrechte von Kirchen

    Stuttgart (ots) - Woran erkennt man einen guten Chefarzt? Daran, dass er das medizinische Handwerk beherrscht und sich gut um Patienten und Mitarbeiter kümmert. Seine private Lebensführung hingegen darf bei der Beurteilung seiner Loyalität nicht im Vordergrund stehen. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Damit haben die Richter dem Selbstbestimmungsrecht ...

  • 19.02.2019 – 18:25

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Tode von Karl Lagerfeld

    Stuttgart (ots) - In seiner Heimat Deutschland wird sich die Trauer um Karl Lagerfeld wohl in Grenzen halten. Der König der Haute Couture wurde zuletzt in der hiesigen Öffentlichkeit verhöhnt. Er war für viele kaum mehr als eine bizarre Karikatur. Ein Fall für die Satire-Abteilung. Bei Mode denkt man in diesem Land zuerst an Heidi Klum, dann an etwas Tragbares, Günstiges. Viel Feind, viel Ehr, heißt es richtig. ...

  • 18.02.2019 – 19:24

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Umgang mit deutschen IS-Kämpfern

    Stuttgart (ots) - Wer Verbrechen begeht, muss verurteilt werden. Das sollte internationaler Standard sein. In Syrien wird jedoch kein Recht gesprochen, das diesen Namen verdient. Verbrecher in den Ländern anzuklagen, deren Staatsbürgerschaft sie besitzen, ist ein überlegenswerter Weg, auch wenn der steinig ist. Es braucht einen dringenden Tatverdacht. Und einen ...

  • 17.02.2019 – 17:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Münchner Sicherheitskonferenz

    Stuttgart (ots) - Der aggressive Nationalismus, mit dem Donald Trumps Regierung auftritt, hat die Welt verändert. Statt zu verkünden, dass Trumps Gedankenspiele zu einem amerikanischen Nato-Austritt jeder Grundlage entbehren, hat sein Vize diese Sorge noch angeheizt. Ohne die Amerikaner können sich Deutschland und Europa - Stand heute - nicht verteidigen. Das macht erpressbar. Die Aussichten dafür, dass Europa nicht ...